Unsere Angebote
Durch stetige Fortbildungen und Seminare können wir dir die folgende Angebote machen. Dabei klären wir in einem Vorab-Gespräch deine individuellen Bedürfnisse und passen auch während deines Aufenthalts bei uns gegebenfalls die Planungen an.
Seelsorgerliche Gespräche
In einem geschützten Rahmen bietet sich die Möglichkeit, über belastende Muster und Lebensumstände zu sprechen und dabei begleitet zu werden. Nicht selten haben „problematische Lebensfrüchte“ einen Ursprung, der weit zurückliegt und häufig nur noch schwer zugänglich ist. Das Entdecken dieser Themen, das genauere Hinsehen und eine intensive Auseinandersetzung kann lebensverändernde Auswirkungen mit sich bringen.
Als ausgebildeter seelsorgerlicher Begleiter bei Team F, stehen die vielfältigen Methoden und „Werkzeuge“ zur Verfügung, die in der Gebetsseelsorge bei Team F vermittelt werden. Diese sind methoden-übergreifend, indem aktuelle Erkenntnisse der Neurowissenschaften, der Psychologie, Medizin und der Psychotherapie einbezogen werden – ebenso wie fundierte biblische Lehre. Dabei spielen »Wurzeln«, die zu problematischen »Lebensfrüchten« führen, eine besondere Rolle.
Paarberatung
Kennt ihr das? Zerrissen zwischen den täglichen Anforderungen im Beruf und den alltäglichen Dingen und dem Familienleben, fehlt ständig die Zeit für sich selbst. Die innere Unzufriedenheit steigt und schnell empfindet man die Partnerschaft und das Familienleben als angespannt und stressig.
Wie kommt man da wieder raus, wenn es zuhause und mit dem Partner nur noch anstrengend ist? Und was kann man machen, wenn emotionale und körperliche Nähe, Zärtlichkeiten und Sex schon fast in Vergessenheit geraten sind?
Oder befindet ihr euch bereits an dem Punkt, an dem ihr nicht mehr viel Hoffnung für eure Beziehung habt?
Wir möchten euch darin unterstützen, wieder in ein „gutes Fahrwasser“ miteinander zu kommen, durch gute Kommunikation einander besser zu verstehen und Blockaden aus dem Weg zu räumen. Damit eure Partnerschaft sich wieder leichter anfühlt…!
Trauerbegleitung
„Trauer ist die Lösung und nicht das Problem!“ (Chris Paul)
Als ausgebildete und erfahrene Trauerbegleiterin kann ich diesem starken Satz von Chris Paul nur zustimmen! Der Verlust eines nahen Angehörigen stellt für die meisten Menschen ein tief einschneidendes, emotional höchst belastendes Ereignis dar. Der Trauerprozess ist vielseitig, individuell und bedarf großer Achtsam- und Aufmerksamkeit. Trauer braucht ein Ventil, eine Stimme um bearbeitet zu werden. Jede Auseinandersetzung mit der Trauer führt einen Schritt näher an die Akzeptanz/ an das Annehmen des Verlustes als Teil der eigenen Lebensgeschichte. Gerne gehe ich ein Stück Ihres Trauerweges mit Ihnen mit und bin Ihnen dabei behilflich Ihrer Trauer einen Ausdruck zu geben!
HeartSync
Wie kann ein zerbrochenes Herz heil werden? Wie finden Emotionen und Verstand zusammen? Wie findet man Frieden, wenn man innerlich zerrissen ist? Was ist es, was mich traurig, krank, erschöpft, ängstlich, erfolglos, gereizt, beziehungslos, todesmutig etc. macht? Weshalb mache ich immer wieder den gleichen Fehler? Wieso wiederholen sich gewisse Muster in meinem Leben?
HeartSync ist ein wirkungsvoller Schlüssel für Menschen, die in ihrem Leben Blockaden durch Zerbrochenheit auf unterschiedlichen Ebenen ihres Herzens erleben, wie auch für solche, die ihre Beziehung zu Gott vertiefen möchten.
Mit „HeartSync“ (= Herz Synchronisation) hat Rev. Andrew Miller (heartsyncministries.org) einen auf einem biblischen Menschenbild basierenden Ansatz von innerer Heilung entwickelt, der Elemente aus verschiedenen Seelsorge- und Therapierichtungen unter Einbezug neurowissenschaftlicher Erkenntnisse vereint. Verletzte und abgespaltene Anteile des Herzens werden bewusst wahrgenommen und neu mit Gott in Beziehung gebracht. Dadurch erfahren Menschen Versöhnung mit sich selbst und eine neue Tiefe in ihrer Gottesbeziehung. Diesen Vorgang nennt Andrew Miller „Synchronisation des Herzens“ („HeartSync“).
Therapeutisches Boxen
Beim therapeutischen Boxen, so wie wir es anbieten, geht es nicht um ein Gegeneinander, sondern um ein Miteinander! Nach einer kurzen Einführung in die Grundtechniken des Boxens, bieten wir mit unterschiedlichen Materialien (Boxpratzen, Schlagpolster) eine Schlagfläche an. Dabei kann Wut endlich einmal einen Raum zum Ausdruck bekommen. Und dennoch dient das Boxen nicht in erster Linie einem reinen „Dampfablassen“. Sinn des therapeutischen Boxens ist es, den Zusammenhang des persönlichen Themas zu entdecken. Die Frage lautet also: was haben die Erfahrungen in der Boxübung mit meinem persönlichen Thema zu tun? Viele Ratsuchende, die sich auf das Boxen eingelassen haben, haben wichtige Erfahrungen und tiefgehende Erkenntnisse für sich gewinnen können. So beschreibt eine junge Frau: „Ich hätte nicht gedacht, dass das Boxen in mir etwas so Starkes auslösen könnte. Danke für diese Idee, für deine Begleitung dabei!“
Tiergestützte Angebote
Wir sind unglaublich dankbar, dass wir mit unserem Kooperationspartner von der Thal Ranch die Möglichkeit haben, in unmittelbarer Erreichbarkeit eine inhaltliche Auseinandersetzung persönlicher Themen durch tiergestützte Angebote anbieten zu können.
Ob umgeben von den wundervollen Schafen oder im Kontakt mit den Pferden - der achtsame Kontakt zu Tieren in der Natur führt zu Entspannung und Gelassenheit. Es entsteht Raum für das Wahrnehmen und Einordnen eigener Gefühle, Raum, um wieder zu sich selbst zu finden, um die eigenen Bedürfnisse und Wünsche wieder deutlicher zu spüren. Durch beraterische Begleitung kann ein anderer Blickwinkel zu festgefahrenen Denkmustern eingenommen werden. Der Kopf wird frei für klare Gedanken, die Lösungsfindung, tragfähige Entscheidungen und Neuorientierung ermöglichen.
Das sagen unsere Gäste
Wohnungen
Wir bieten derzeit zwei Unterkünfte für dich an. In Kooperation mit der Thal Ranch sind wir trotz begrenzter Platzverhältnisse im eigenen Haus in der Lage, mehrere Gäste zeitgleich aufzunehmen.
Die Wohnungen verfügen über ein eigenes Bad mit Dusche & WC. Wenn du in der Atempause-Wohnung unterkommst, ist dein Weg zu uns nicht weit: Sie befindet sich im Untergeschoss unseres Hauses. Auch die Thal Ranch ist gut fußläufig zu erreichen, sodass du vor Ort kein eigenes Auto benötigst.




















Kosten
Unser Projekt lebt von Deiner Unterstützung und Großzügigkeit. Wir möchten Dir und anderen Menschen einen Ort bieten, an dem Ihr zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen könnt – unabhängig von finanziellen Mitteln. Deshalb wird die ATEMPAUSE spendenfinanziert: Wir bitten Dich, einen Beitrag zu leisten, der Deinen Möglichkeiten entspricht.
Um Dir eine Orientierung zu geben: Der Wert einer Woche Aufenthalt liegt bei etwa 550,- Euro. Dieser Beitrag deckt 6 Übernachtungen, Vollverpflegung und die Endreinigung ab. Für eine Stunde Beratungsgespräch geben wir einen Betrag von 70,- Euro als Empfehlung, wobei diese Gespräche essentieller Bestandteil eines jeden Aufenthalts bei uns sind.
Mit Deiner Spende machst Du diesen Ort der Erholung für viele Menschen zugänglich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, hilft uns, die ATEMPAUSE weiterzuführen und noch mehr Menschen den Zugang zu diesem Rückzugsort zu ermöglichen.
Danke für Deine Unterstützung!
Die Idee der ATEMPAUSE
"Ich kann nicht mehr!", "Ich muss hier raus!", "So kann das nicht mehr weitergehen...!" - wenn das Gedanken sind, die du momentan häufiger hast, steht vermutlich eine kurze Auszeit für dich an! Burnout, Arbeitslosigkeit, Krankheit, Trennung, Tod oder anderweitiger Verlust - es gibt verschiedene Ursachen, die uns erschöpfen, unsere Kräfte rauben und uns aus dem Gleichgewicht bringen können. Wenn Sorgen uns belasten und wir in eine Krise geraten, wissen wir oft nicht, wie es weitergehen soll. Das Gedankenkarussell dreht sich unaufhörlich und wir fühlen uns bedrückt.
Manchmal tut es dann gut, einmal deine Situation mit etwas Abstand zu betrachten - mit jemandem darüber ins Gespräch kommen, der dich darin unterstützt deine Gedanken zu sortieren und dir hilft eine neue Perspektive einzunehmen. Basierend auf unserer eigenen Erfahrung wissen wir, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten Distanz zu gewinnen - manchmal auch in räumlicher Hinsicht.
Vor über 20 Jahren wurde uns der Gedanke an ein Auszeit-Haus auf unser Herz gelegt. Nun haben wir mit der ATEMPAUSE einen solchen Ort geschaffen. Menschen, die aus der Bahn geworfen wurden, haben die Möglichkeit ins Allgäu zu kommen und als Gäste in der ATEMPAUSE-Wohnung eine Auszeit machen und dabei Abstand zu gewinnen, Ruhe zu finden und sich zu erholen. Dabei werden sie von uns in täglichen Gesprächen begleitet.Das Ziel ist es, gemeinsam mit dem Ratsuchenden einen Blick auf den Auslöser der Krise zu wagen.
Darüber hinaus geht es im „FreiRaum“ darum, sich selbst wieder ein Stück näher zu kommen. In der wunderschönen Landschaft des Allgäus, mit Seen, Wiesen und Bergen, kann die Seele auftanken. Letztendlich geht es auch darum, verloren gegangene Ressourcen wiederzuentdecken und eine neue Perspektive zu gewinnen. Unser Anliegen ist, dass die Gäste der ATEMPAUSE gestärkt und mit neuer Hoffnung in ihre gewohnte Umgebung zurückkehren können.

Vivi
Ich bin Viviana Boy, im Sommer 1979 in Italien geboren und mit großer Freude Mutter von drei wunderbaren Kindern sowie Ehefrau.
Nach meiner Elternzeit kehrte ich als Sonderschullehrerin an eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Behinderung in Köln zurück. Sieben Jahren bin ich in diesem Beruf tätig gewesen.
Im Jahr 2012 absolvierte ich nach einem schweren persönlichen Verlust einen Befähigungskurs zur Sterbebegleitung im Hospiz. Seitdem engagiere ich mich ehrenamtlich in der Begleitung von Sterbenden. Kurz darauf folgte ein weiterer Kurs für den ambulanten Kinder- und Jugend-Hospizdienst, wo ich ebenfalls ehrenamtlich tätig war. Seit 2018 bin ich leidenschaftliche Trauerbegleiterin nach den Richtlinien des BVTs.
Neben der Mitarbeit in der Atempause leite ich bei der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Lacrima, ein Zentrum für trauernde Kinder, Jugendliche und ihre Zugehörigen. Zusätzlich arbeite ich als Referentin zum Thema "Sterben, Tod und Trauer" und gebe Workshops sowie präventive Informationsveranstaltungen über das Thema "Wie Kinder trauern".
Gemeinsam mit meinem Mann habe ich die Paarberaterausbildung bei Team F absolviert. Das Thema Ehe liegt mir sehr am Herzen!
In meiner Freizeit genieße ich es, in die Natur zu gehen, zu walken, leidenschaftlich zu singen, Musik zu hören, Filme zu schauen und beim Kochen und Backen zu entspannen. Außerdem liebe ich es, in guter Gesellschaft zu sein.

Chris
Ich bin Christopher Boy, Baujahr '76, stolzer Vater von drei Kindern und Ehemann.
Mit meiner Ausbildung als Sonderschullehrer war ich 15 Jahre lang an einer Förderschule für Kinder mit geistiger Behinderung tätig.
Durch positive Erfahrungen mit Seelsorgern, die mich in schwierigen Lebensphasen begleitet haben, bin ich selbst mit großer Begeisterung Seelsorger und habe mich bei TEAM F zum seelsorgerlichen Begleiter ausbilden lassen. Aktuell befinde ich mich in der Ausbildung zum HeartSync-Begleiter.
Schon früh in unserer Beziehung haben sich befreundete Paare mit Fragen an uns gewendet und wir durften einige von ihnen auf ihrem gemeinsamen Weg begleiten. Zudem haben wir auch selbst immer wieder Paarberatung in Anspruch genommen und erleben dürfen, wie gut das unserer Ehe tut und wie es unsere Beziehung zueinander stärkt. Deshalb haben wir uns gemeinsam zum Paarberater ausbilden lassen, um fundierte Beratung und Begleitung mit erweitertem Wissen und Interventionsmöglichkeiten bieten zu können. Die Ausbildung dazu absolvierten wir bei Team F.
In den letzten Jahren habe ich die therapeutische Arbeit mit Sandsackboxen kennengelernt und mich im Institut für Traumaarbeit, Trauma und Sport zum Boxtherapeuten ausbilden lassen.
„Die Männerreise – Abenteuer Identität“ ist eine Arbeit für Männer, die ich viele Jahre in Köln geleitet und nun auch in Kempten ins Leben gerufen habe.
Im christlichen Glauben finde ich für mein Leben Halt und Orientierung. Ich darf immer wieder aufs Neue die Erfahrung machen, wie abenteuerlich, lebendig und stärkend ein Leben mit Jesus Christus ist.
Und darüber hinaus? Gehe ich gerne wandern, liebe Kinoabende und bin ein leidenschaftlicher Fußballfan eines mittelmäßig erfolgreichen Fußballklubs...
Medien|Downloads
Du möchtest noch mehr über die ATEMPAUSE erfahren? Es sind bereits einige Interviews und Berichte von und über uns veröffentlicht worden. Hier ein kleiner Einblick
About a Boy

Auftanken in den Alpen

Ich kann nicht mehr

Kleine Herzen - großer Schmerz

Die Dekoprofis bei uns...

Wir brauchen Dich!
In Deutschland können langwierige Bewilligungsverfahren und lange Wartezeiten oft eine große Hürde darstellen, wenn es um den Zugang zu Therapien oder Rehabilitationsmaßnahmen geht. Die hohe Nachfrage übersteigt das Angebot, und dieses Ungleichgewicht führt oft zu Resignation und Hilflosigkeit, besonders in Krisenzeiten. Zudem ist es vielen Menschen aufgrund ihrer finanziellen Lage nicht möglich, selbstfinanzierte Angebote wahrzunehmen.
Deine Spende macht einen Unterschied!
Als ausgebildete Seelsorger, Paarberater und Trauerbegleiter möchten wir auch den Menschen vor Ort im Allgäu helfen. Da sich nicht jede und jeder diese Dienste leisten kann, sind wir auf Spenden angewiesen.
Kontodaten
Du kannst deine Spende auf das folgende Konto überweisen. Am Ende des Jahres erhältst du eine Spendenquittung.
Kontakt
Bitte hab Verständnis dafür, dass wir dich vor Deinem ersten Besuch gerne persönlich kennenlernen möchten und uns daher mit dir in Verbindung setzen werden.